Flachdachabdichtung

Flachdachabdichtung

Flachdachabdichtung mit hochpolymeren Kunststoffbahnen aus PE,PVC, EVA, FPO, etc. sowie Polymerbitumen-Schweißbahnen.

Steildacheindeckungen

Steildacheindeckungen

 Steildacheindeckungen mit Falzziegeln, mit Biberschwanzziegeln (mit eingebundenen Kehlen und Fledermausgauben), mit Naturschiefer und Faserzementplatten.

Kinder Reich unterm Dach

Kinder Reich unterm Dach

„Ein Spielzimmer, in dem alles stehen bleiben kann. Mehr aktiver Lebensraum unter dem Dach.“

 

Sechs Tipps für entspanntes Wohnen miteinander.
Wäre es nicht schön, wenn unter dem eigenen Dach mehr Raum entstehen könnte? Ein zusätzlicher Raum unter dem Dach, mit allen Möglichkeiten, z. B. als Kinder-Reich. Wo die Spieleburg bis zum nächsten Tag getrost stehen bleiben kann. Oder wo man ungestört über Hausaufgaben brüten kann. Oder wohin man sich zurückziehen kann, wenn alles mal zu viel ist.

 Legen Sie los – mit diesen sechs Tipps kann der Ausbau ihres Dachgeschosses gelingen.

Angenehmes Raumklima. Hängt auch im Sommer von der Wärmedämmung ab. Schaffen  Sie eine Wohlfühlatmosphäre, die kinderzimmertauglich ist mit einer Kombination aus Zwischensparren- und Aufsparrendämmung  (fragen Sie uns, ihren Fachbetrieb).
Mehr Licht. Wichtig, nicht nur, wenn Sie für das neue Kinder-Reich einen Schreibtisch benötigen. Erfüllen Sie (fast) alle Lichtwünsche mit modernen Fenstersystemen von einfachen Dachflächenfenstern bis zur komplexen Wohnraumerweiterung – probieren Sie doch mal unseren Fenster-Konfigurator aus. (Das Thema Wärmedämmung spielt natürlich auch hier eine Rolle – Ihr Fachmann kann Ihnen eine Vielzahl an Lösungen mit schön gestalteten Rollos oder Jalousien anbieten).
Moderne Strom/Wärmeversorgung. Nutzen Sie die Gelegenheit, bei einer  Renovierung des Dachbodens die Elektroinstallation an moderne Bedürfnisse anzupassen und eventuell die Heizkörper unter der neuen Verkleidung zu verbergen. Wir verraten, Ihnen, wie’s geht. 
Erweitertes SmartHome. Da geht so viel. Profitieren Sie etwa von den Möglichkeiten zur Messung der Luftqualität oder des Feuchtegrades im Inneren des Daches mit einem darauf abgestimmten automatischen Lüften mit Wärmerückgewinnung. Wir sagen Ihnen gerne, was alles möglich ist
Mehr Sicherheit. Denken Sie gerade im neuen Kinder-Reich daran – kleine Kinder wollen alles entdecken:  Abschließbare Fenstergriffe sollten also eine Option sein. Lassen Sie sich hierzu von uns beraten.
Alle Optionen. Wollen Sie das Leben in der warmen Jahreszeit mehr draussen als drinnen geniessen, haben aber keinen Balkon oder Dachgarten ,  dann bieten etwa Cabriofenster eine willkommene Alternative. Gehen Sie auf Entdeckungsreise – mit der der Dachdeckerei Angerstein 


Der Dachausbau eröffnet viele Ihnen Spielarten der Raumerweiterung  – nicht nur zum Kinder-Reich. Informieren Sie sich noch heute. Wir machen gerne einen Termin für ein Gespräch mit Ihnen aus.

 

Dachdeckerei_Angerstein_Logou

 

Dachdecker Jochen Angerstein, Ihr Experte für Dach und Terrasse.
Weitere Themen: Sicherheit, Naturerlebnis am Haus, Energie, fachgerechte Reparatur, Pflege und Verschönerung Ihres Daches.
dachdeckerei-angerstein.de , Info 05306 99 09 65

 

 

Zeit für Dach Profis

Zeit für Dach Profis

Alles ok nach dem Winter? Lassen Sie im Frühjahr das Dach überprüfen

Dieser Winter hat auch Ihrem Dach mit Sturm, Frost, Regen und zusätzlich tonnenschweren Schneelasten einiges abverlangt.

Auch wenn man auf den ersten Blick keine Probleme erkennen kann –  auch das solideste Dach kann durch die Belastungen kleiner Schäden genommen haben. Hier vielleicht ein paar verrutsche Dachpfannen, da ein gebrochener Ziegel. Laien können das kaum erkennen. Daraus können teure Reparaturen werden, gerade, wenn in Folge Feuchteschäden auftreten.

Es lohnt sich also ein Frühjahrs-Dachcheck durch den Fachmann. ABER: Traditionell ist das Frühjahr auch die Hochsaison für unseriöse oder unnütze Angebote rund ums Dach – Haustürgeschäfte. Das Dach mit einem Hochruckreiniger abspritzen – und womöglich weiteren Schaden anrichten. Diese zu beauftragen, kostet doppelt – nämlich Geld und Nerven.

Lassen Sie sich besser von Ihrem Dachdeckerfachbetrieb vor Ort beraten. Machen Sie einen Termin mit uns, Ihrer Dachdeckerei Angerstein. Gerne bieten wir Ihnen auch einen bedarfsgerechten Wartungsvertrag an, damit Sie nicht jedes Jahr wieder daran denken müssen.

Rufen Sie uns gerne an – oder schreiben Sie uns direkt eine Mail. Wir steigen Ihnen gerne aufs Dach.

 

Dachdeckerei_Angerstein_Logou

Dachdecker Jochen Angerstein, Ihr Experte für Dach und Terrasse.
Weitere Themen: Sicherheit, Naturerlebnis am Haus, Energie, fachgerechte Reparatur, Pflege und Verschönerung Ihres Daches.
dachdeckerei-angerstein.de , Info 05306 99 09 65

 

Gründächer

Grün auf dem Dach

„Klima, Natur und Nachhaltigkeit – das geht auf einem Dach gut zusammen. Viele Flachdächer müssen saniert werden, warum nicht gleich als Gründach?”

Sechs Argumente für das Leben unter einem grünen Dach

Dachbegrünung. Neben ästhetischen Aspekten auch technisch eine gute Idee. Sie schaffen neuen Lebensraum, leisten einen wertvollen Beitrag zum ökologischen Bauen und können bares Geld sparen.

Sie können mit einem Gründach: 

  1. Neue Nutzungsmöglichkeiten gewinnen: Intensivbegrünungen mit Rasen- und Pflanzbereichen, Wege- und Aufenthaltsflächen etwa können wie ein Garten gestaltet und genutzt werden.
  2. Schall- und Wärmedämmung verbessern:  Wissenschaftlich belegt wirken Gründächer je nach Bepflanzung grundsätzlich lärmmindernd – über ihre Schallabsorption und die Minderung der Schallreflexion. Gleiches gilt für die Isolierfunktion.
  3. Heizkosten einsparen: Im Winter verbessern Gründächer die Wärmedämmung, im Sommer schirmen sie Hitze ab. Sie wirken also wie eine natürliche Klimaanlage.
  4. Urban Gardening mit Dachbegrünung kombinieren:  Stellen Sie sich vor – Gemüse und Marmelade vom eigenen Dach. Sowohl auf intensiver und extensiver Begrünung können Sie viele Gemüsearten anbauen. Allerdings: Obstbäume und größere Sträucher sind nur bei einer intensiven Bepflanzung möglich. Fragen Sie Ihren Dachdeckerfachtrieb.
  5. Lebensraum für Bienen und andere Tiere bieten:  Egal, wie Sie Ihr Dach begrünen, es entstehen wertvolle und interessante Ersatzlebensräume für Pflanzen und Kleinlebewesen. Sie geben der Natur etwas davon zurück, was durch die Bebauung am Boden verloren geht.
  6. Ausgleichsflächen mit einer Dachbegrünung schaffen:  Ein weiterer großer Vorteil von Gründächern ist, dass sie Regenwasser speichern. Durch Verdunstung wird es dem natürlichen Wasserkreislauf wieder zugeführt und kühlt dabei die Luft. Auch Ihre Nachbarn werden es Ihnen danken.

Wie sie diese Argumente zur Realität werden lassen können. Was Ihr Dach noch alles leisten kann. Und wo sie Fördergelder für den Dachausbau bekommen können.

Das verrät Ihnen Ihr Dachdeckerfachbetrieb Angerstein gerne in einem persönlichen Gespräch. Rufen Sie uns an. Schreiben Sie uns eine Mail.

 

Dachdeckerei_Angerstein_Logou

Dachdecker Jochen Angerstein, Ihr Experte für Dach und Terrasse.
Weitere Themen: Sicherheit, Naturerlebnis am Haus, Energie, fachgerechte Reparatur, Pflege und Verschönerung Ihres Daches.
dachdeckerei-angerstein.de , Info 05306 99 09 65